Darmspiegelung

Medizinische Illustration, die einen hervorgehobenen Abschnitt des menschlichen Dickdarms zeigt, wobei ein heller Fleck im Dickdarm auf eine mögliche Anomalie oder Krankheit hinweist.

Vorteile der Darmspiegelung

Die Darmspiegelung, auch Koloskopie genannt, ist ein entscheidendes Verfahren in der Prävention und Früherkennung von Darmkrebs sowie anderen Darmerkrankungen. Durch diesen minimal-invasiven Eingriff können Polypen, die potenzielle Vorstufen von Krebs darstellen, frühzeitig entdeckt und entfernt werden. Die Effektivität der Darmspiegelung in der Reduzierung des Darmkrebsrisikos ist wissenschaftlich belegt, was sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Vorsorgemedizin macht. Unsere Praxis in Freiburg nutzt fortschrittliche Technologien und Verfahren, um die Untersuchung so angenehm und sicher wie möglich zu gestalten. Wir legen großen Wert auf eine umfassende Aufklärung und individuelle Betreuung unserer Patienten, um eventuelle Ängste zu minimieren und den Untersuchungsprozess transparent zu machen.

Ablauf einer Darmspiegelung

Der Ablauf einer Darmspiegelung in unserer Freiburger Praxis ist auf Patientenkomfort und Sicherheit ausgerichtet. Vor der Untersuchung erfolgt eine detaillierte Beratung, in der wir Sie über die notwendigen Vorbereitungen, wie die Darmreinigung, informieren. Diese ist essenziell für die Qualität der Untersuchung, da sie eine klare Sicht auf die Darminnenwand ermöglicht. Die Untersuchung wird generell in Sedierung durchgeführt. Sie schlafen also während der Untersuchung und haben keine Beschwerden.

Während der Koloskopie untersucht unser erfahrenes Team den gesamten Dickdarm und den letzten Abschnitt des Dünndarms. Moderne Endoskope ermöglichen es uns, Bilder in hoher Auflösung zu erzeugen, welche die frühzeitige Erkennung von Auffälligkeiten unterstützen. Nach der Untersuchung besprechen wir die Ergebnisse ausführlich mit Ihnen und planen bei Bedarf weitere Schritte. Unser Ziel ist es, durch präzise Diagnostik und persönliche Betreuung die Grundlage für Ihre langfristige Darmgesundheit zu schaffen.

Zwei Mitarbeiter des Gesundheitswesens mit Handschuhen und Schutzkitteln handhaben medizinische Geräte in einer klinischen Umgebung.

Untersuchung & Risiken

Vorbereitung

Unsere Stärken

Zwei Personen sitzen einander an einem Tisch gegenüber, über ihnen befindet sich eine Sprechblase, die ein Gespräch oder eine Diskussion symbolisiert.

Individuelle Betreuung

Persönliche Beratung für jeden Patienten garantiert.

Weißes Symbol eines medizinischen Monitors, der ein Bild des Magens mit angeschlossenen Kabeln anzeigt und ein Gerät oder Verfahren zur Magen-Darm-Diagnose darstellt.

Modernste Technik

Einsatz neuester Technologien in Diagnostik und Therapie.

Weißes Umrisssymbol mit zwei schüttelnden Händen als Symbol für Übereinstimmung oder Partnerschaft auf schwarzem Hintergrund.

Angenehme Atmosphäre

Wohlfühlatmosphäre für eine stressfreie Behandlung.

Einfache Strichzeichnung einer Person mit schulterlangem Haar, die einen Laborkittel und ein Stethoskop um den Hals trägt und einen Mediziner darstellt.

Erfahrenes Team

Fachkompetenz durch langjährige Erfahrung im Team.

Zwei Hände sind offen und nach oben gerichtet und befinden sich auf beiden Seiten einer Herzform.

Umfassende Vorsorge

Breites Angebot präventiver Untersuchungen verfügbar.

Umriss eines Kalenders mit einem großen Häkchen in einem Kreis in der unteren rechten Ecke.

Zuverlässige Rückmeldung

Wir beantworten Ihre Terminanfragen so rasch wie möglich.

Häufig gestellte Fragen

Fragen zur Darmspiegelung? Hier finden Sie Antworten auf häufige Anliegen – kurz, klar und verständlich für Sie zusammengefasst.

Unser Team

Engagierte Gastroenterologie-Spezialisten vereinen Erfahrung, Empathie und Expertise für optimale Patientenversorgung.

Eine Frau im Arztkittel sitzt mit einem Dokument an einem Schreibtisch und blickt in die Kamera. Im Hintergrund sind eine Schreibtischlampe und ein Fenster zu sehen.

Dr. med. Tania Walzer

Fachärztin für Innere Medizin,
Schwerpunkt Gastroenterologie

Eine Frau mit blondem Haar, einem blauen Arztkittel und Perlenohrringen, steht vor einem schlichten hellen Hintergrund.

Sonja Westermann

Praxismanagerin

Eine Frau mit langem dunklem Haar, einem blauen Kasack und Creolen, lächelt in einem hell erleuchteten Innenraum in die Kamera.

Khatia Kilasonia

Endoskopieleitung

Eine Frau mit glattem braunem Haar und einem blauen Oberteil lächelt in die Kamera. Im Hintergrund ist an der weißen Wand ein Gemälde zu sehen.

Sandra Blum

Assistenz

Frau mit langen, lockigen dunklen Haaren und blauem Kittel steht im Innenbereich und lächelt in die Kamera. Der unscharfe Hintergrund lässt auf eine medizinische oder klinische Umgebung schließen.

Ayse Grob

Assistenz

Eine Frau mit kurzen braunen Haaren und Brille im blauen Arztkittel steht im Haus und schaut in die Kamera.

Edeltraud Nopper

Assistenz

Frau mit glattem, schulterlangem blondem Haar und blauem OP-Kittel steht im Innenbereich vor unscharfem Hintergrund.

Arabella Dican

Assistenz

Frau mit kurzen braunen Haaren, türkisfarbenem Arztkittel und Perlenohrringen, lächelnd, steht in einem hell erleuchteten Innenbereich.

Alina Theßeling

Assistenz