Untersuchungen

Helicobacter pylori

Helicobacter pylori verstehen

Helicobacter pylori: Ein Überblick

Helicobacter pylori, ein Bakterium, das bei mehr als der Hälfte der Weltbevölkerung vorkommt, spielt eine zentrale Rolle bei der Entstehung von Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren sowie Magenkrebs. Entdeckt in den 1980er Jahren, hat es das Verständnis von Magengeschwüren grundlegend verändert, die zuvor oft als säure- oder stressbedingt angesehen wurden. Die Übertragung erfolgt hauptsächlich über Mund-Mund-Kontakt sowie kontaminierte Nahrung und Wasser, oft bereits im Kindesalter. Viele Menschen leben symptomfrei mit dem Bakterium, doch bei einigen führt es zu ernsthaften Magenerkrankungen. Die Entdeckung dieses Bakteriums war so bahnbrechend, dass sie 2005 mit dem Nobelpreis für Medizin ausgezeichnet wurde, was die Bedeutung der Früherkennung und Behandlung unterstreicht.

Umgang mit Helicobacter pylori

Behandlung von Helicobacter pylori

Die Behandlung einer Helicobacter pylori-Infektion erfolgt durch eine sorgfältig abgestimmte Kombination aus drei Antibiotika und einem säurehemmenden Medikament, um das Bakterium effektiv zu eradizieren. Diese Therapie zeigt in 80-90% der Fälle Erfolg, obwohl Antibiotikaresistenzen eine Herausforderung darstellen können. Nicht jede Infektion erfordert eine Behandlung, doch bei Vorliegen bestimmter Bedingungen wie Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüre, Magenkrebs, Magenschmerzen oder einer familiären Vorbelastung wird eine Eradikation dringend empfohlen.

Die Entscheidung für eine Behandlung basiert auf einer sorgfältigen Diagnose, die nicht-invasive Tests wie eine Stuhluntersuchung oder invasive Methoden wie die Magenspiegelung umfassen kann. Eine fachkundige Beratung durch den Hausarzt (Stuhltest) oder Gastroenterologen ist für die Planung der optimalen Behandlungsstrategie unerlässlich.

Unsere Stärken

Individuelle Betreuung

Persönliche Beratung für jeden Patienten garantiert.

Modernste Technik

Einsatz neuester Technologien in Diagnostik und Therapie.

Angenehme Atmosphäre

Wohlfühlatmosphäre für eine stressfreie Behandlung.

Erfahrenes Team

Fachkompetenz durch langjährige Erfahrung im Team.

Umfassende Vorsorge

Breites Angebot präventiver Untersuchungen verfügbar.

Zuverlässige Rückmeldung

Wir beantworten Ihre Terminanfragen so rasch wie möglich.

Unser Team

Engagierte Gastroenterologie-Spezialisten vereinen Erfahrung, Empathie und Expertise für optimale Patientenversorgung.

Dr. med. Tania Walzer

Fachärztin für Innere Medizin,
Schwerpunkt Gastroenterologie

Sonja Westermann

Praxismanagerin

Khatia Kilasonia

Endoskopieleitung

Sandra Blum

Assistenz

Ayse Grob

Assistenz

Edeltraud Nopper

Assistenz

Arabella Dican

Assistenz

Alina Theßeling

Assistenz